Pneumatik

   Pumpen

   Vakuumtechnik

   Kataloge

   Produktpalette

   Sonderlösungen

   Neuigkeiten
       Leimpumpe
       Ölbremszylinder
       Dosierpumpe

   Präsentation

   Kontakt

   Adresse
  

   Stellenangebote

   Pressemitteilungen

   Messebeteiligung

   Bedienung


  VERNEBELUNGSTECHNIK

pneumatisches Sprühdüse zur Vernebelung
  • pneumatisches angetriebenes Vernebelungssystem zum Versprühen von Flüssigkeiten
  • Feinstvernebelung der Flüssigkeit
  • innovative Düsentechnik
  • Anwendungsbereiche: Befeuchten, Kühlen, Versprühen etc.
  • vollautomatische Steuerung
  • geringe Wartung
  • bedienerfreundlich
  • Venturi-Prinzip
Betriebsdruck: 6 bar
Antriebsmedium: Druckluft
Luftverbrauch: ca. 10 Liter pro Minute und pro Düsenaustritt
Durchflusswerte: z. B. 60 ml pro Minute und Düsenaustritt
Material des Gehäuses: POM
Material des Deckels: Edelstahl

Anwendungsbeispiel: Stalltechnik
Problemstellung: Feinstvernebelung eines in Wasser gelösten Stoffes.
Lösung: Im Stallabteil werden die Timmer-Sprühdüsen mit einem Verschlauchungssystem installiert. Der erforderliche Kompressor wird mit dem System verschlaucht. Die zentral installierte Steuerung ermöglicht eine vollautomatische Funktion mit variabel und stufenlos einstellbarem Vernebelungsintervall.


Presseartikel: 2003

Pneumatische Sprühdüse zur Feinstvernebelung

Die Feinstvernebelung von Flüssigkeiten gehört zu den Standardanwendungen vieler Düsensysteme. Typischerweise wird die zu versprühende Flüssigkeit dazu unter hohen Druck gesetzt, so dass eine Vernebelung eintritt, wenn die Flüssigkeit die Düsenöffnung verläßt. Die technische Bewerkstelligung der notwendigen Drücke durch Hochdruckpumpen und entsprechende Leitungssysteme ist jedoch oftmals aufwendig und teuer. Auch sind Einsatzfälle bekannt, in denen die zu versprühenden Chemikalien sehr druckempfindlich sind. Mit der neuen, ausschließlich durch Druckluft angetriebenen Düse bietet Timmer hier eine wesentliche Vereinfachung und Kostenersparnis. Ähnlich wie bei der aus dem Chemieunterricht bekannten Wasserstrahlpumpe wird die Energie eines strömenden Fluids (hier: Druckluft) genutzt, um eine Flüssigkeit anzusaugen. Durch die Düsengeometrie wird bei der neuen Sprühdüse zusätzlich auch eine Feinstvernebelung erreicht. Wasser kann beispielsweise kreisförmig so fein vernebelt werden, dass eine Benetzung des Bodens vermieden wird. Ein typischer Anwendungsfall ist die Feinstvernebelung eines in Wasser gelösten Stoffes, wobei durch eine zentral installierte Steuerung eine vollautomatische Funktion mit variabel und stufenlos einstellbaren Vernebelungsintervallen erreicht wird. Als Beispiel für die Anwendungsbreite sind die Feinstvernebelung von Geruchskompensationsmitteln in Müllschächten, von Immunaktivatoren in Schweineställen, von Öl zur Schmierung eines Werkzeuges oder von Flüssigkeiten zur Klimatisierung zu nennen.


Navigationsleiste



















Düse Düsen Sprühdüsen Sprühdüse Vernebelung

Pneumatische Sprühdüse Feinstvernebelung Flüssigkeiten Düsensysteme pneumatisch zu versprühende Flüssigkeit Vernebelung Düse Düsen Vernebelung Düsenöffnung zu versprühenden Chemikalien Sprühdüse Feinstvernebelung Wasser gelösten Stoffes Steuerung pneumatischer Vernebelungsintervallen Feinstvernebelung von Geruchskompensationsmitteln Müllschächten Immunaktivatoren in Schweineställen, Klimatisierung Klima Geruchskompensation Geruchskompensationsmittel


Schnellzugriff auf weitere Timmer-Seiten:

PVC Schlauch
Sonderzylinder
Plattenheber
edelstahlzylinder
drehdurchfuehrung
drehantriebe
ANVERRA vakuumheber